Ein Ferienhaus finanzieren – günstig mit inländischen Immobilien im Ausland kaufen

Ein Ferienhaus finanzieren und im Ausland zu leben ist der Wunsch vieler Menschen. Egal ob zur Eigennutzung mit Partner und Familie, mit Freunden oder als Alters-WG (“Senioren WG am Meer”), Hauptsache irgendwo, wo das Wetter besser ist. Leider fehlt für die Anschaffung oft das nötige Kleingeld. Und die meisten Banken finanzieren Immobilien im Ausland leider gar nicht. Hier kriegst du alle Tipps, wenn du dein Ferienhaus finanzieren willst.

Wenn du allerdings eine oder mehrere Immobilien in Deutschland besitzt, bietet sich die Nutzung der inländischen Immobilie zur Kapitalbeschaffung an – nicht nur, weil die Kreditkonditionen mit einer Sicherheit oft deutlich besser sind als ohne! Die wichtigsten Fakten findest du in diesem Blogartikel. Anschließend hast du alle Infos, wenn du dein Ferienhaus finanzieren willst. Falls du noch unentschlossen sein solltest, was deine Kapitalbeschaffung mit Immobilien betrifft, kannst du hier den betongold-check machen:

Dein Ferienhaus finanzieren- das Wichtigste vorweg

Viele Menschen würden sich gerne eine Immobilie im Ausland, z.B. ein Ferienhaus finanzieren und erwerben. Oft schreckt allerdings die fehlende Finanzierung bzw. die Unklarheit über die bestehenden Möglichkeiten ab. Denn eine Finanzierung mit der Bank oder Sparkasse vor Ort (also im Ausland) ist nicht so einfach. Freundlich formuliert. Und nur wenige Banken und Bausparkassen in Deutschland ermöglichen die Finanzierung einer Auslandsimmobilie – und dann auch nur in bestimmten Ländern. Wenn du eine Freizeitimmobilie außerhalb von Spanien, Portugal, Italien Frankreich und Holland kaufen willst, wird es bei deutschen Banken eher schwierig. Es ist kurz gesagt nicht unproblematisch, wenn du ein Ferienhaus finanzieren willst.

Finanzierung ausländischer Immobilien mit inländischer Bank

Deutsche Banken finanzieren Auslandsimmobilien in der Regel nur, wenn du eine eigene schuldenfreie Immobilie in Deutschland als Sicherheit bieten kannst. Die sonstigen Konditionen sind auch nicht besser als im Inland, insbesondere die Eigenkapitalquote ist i.d.R. höher als bei der Finanzierung von deutschen Immobilien. Die Konditionen sind zumeist viel weniger transparent als bei einer Immobilie in Deutschland. Kein Wunder, wohnen muss schließlich jeder, in den Urlaub fahren nicht unbedingt. Und in Krisen sind die Preise von Ferienimmobilien viel schwankungsanfälliger als diese von klassischen deutschen Wohnimmobilien. Daher sind viele Banken zögerlich, wenn du ein Ferienhaus finanzieren willst.

Ferienhaus im Ausland mit ausländischer Bank finanzieren

Findest du keine deutsche Bank, die dein Ferienhaus im Ausland finanzieren möchte, kannst du dich auch bei Banken vor Ort einen Kredit anfragen. Dann durchläufst du aber einen kompletten Hypothekendarlehensprozess im Ausland mit allen lokalen Besonderheiten. Das kann durchaus eine Herausforderung sein, v.a. wenn du keine Einkünfte im Land des Immobilienerwerbs hast. Bedenke auch, dass es nicht bei jeder Bank einen deutschsprachigen Experten gibt, wenn du ein Ferienhaus finanzieren willst.

Auch die Nachweise können sich vollständig vom deutschen Standard unterscheiden. Andererseits kennen viele Makler vor Ort diesen Umstand und bieten Hilfestellung an. Wir empfehlen, mit einem örtlichen Makler auf die Suche zu gehen und im Zweifel auch einen Bausachverständigen oder Baurechtsanwalt vor Ort zu Rate zu ziehen. Du willst ja kein Haus kaufen, bei dem Statik oder die Baugenehmigung fehlt. Bei der Finanzierung solltest du auch die besonderen Kosten berücksichtigen. Die Zinsen und Gebühren können z.B. bei ausländischen Banken höher als in Deutschland sein.

Neben deinem Makler oder der Bank gibt es aber auch andere Ratgeber. Grundsätzlich ist der Kauf von Ferienimmobilien heute nicht mehr exotisch. Fragen kann man beispielsweise auch bei der Deutschen Schutzvereinigung Auslandsimmobilien klären lassen.

Senioren WG am Meer – Ferienhaus Kreditfinanzierung – Wie du dein Ferienhaus im Ausland mit inländischer Immobilie finanzieren kannst

Du willst deine Immobilie zu Geld machen? Mach den betonblog-Check, welche Option für dich am besten ist:

Hinweis: Bei unseren Beiträgen handelt es sich um rein redaktionelle Inhalte, die keine Rechtsberatung darstellen.

Bitte hilf uns unseren Blog zu verbessern, indem du diesen Artikel bewertest.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?