Table of Contents
Spekulationssteuer und anderer “Steuerfallen”
Nicht nur beim Wohnungs- und Hauskauf, sondern auch beim Verkauf fallen Steuern an, die sogenannte Spekulationssteuer. Wenn du Haus, Wohnung oder Grundstück innerhalb von 10 Jahren nach Erwerb (der “Spekulationsfrist”) verkaufst, liegt steuerlich grundsätzlich ein Spekulationsgeschäft vor. Den Gewinn musst...
Widerruf Immobiliendarlehen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einer aktuellen Entscheidung eine verbreitete Klausel in Kreditverträgen hinsichtlich der Widerrufsbelehrung für EU-Richtlinienwidrig erklärt. Wenn es um das Thema Widerruf Immobiliendarlehen geht, reden wir schnell von mehreren 10.000 Euro. Das könnte viele zehntausend Hypothekendarlehen...
Grundschuld, Hypothek und alles rund ums Grundpfandrecht
Wir werden oft nach dem Unterschied zwischen Grundschuld und Hypothek gefragt. Eigentlich eine fast überflüssige Frage, denn für Banken ist die Grundschuld praktisch immer die „Sicherheit der Wahl“. Aber warum eigentlich – und was sind die Unterschiede zwischen den beiden...
Welche Kosten bei Bestellung eines neuen Grundpfandrechts – und welche Alternativen gibt es?
Das Wichtigste in Kürze Was tun, wenn die Hypothek abbezahlt ist? Kann man eine Hypothek auf ein abbezahltes Haus aufnehmen? Natürlich. Aber bei einer (nachträglichen) Belastung einer Bestandsimmobilie können schnell Kosten in Höhe von mehreren tausend Euro entstehen. Dazu gehören Grundbuch...
Du willst den Beleihungswert berechnen – aber wie wird er bei deiner Immobilie ermittelt?
Das Wichtigste in Kürze Den Beleihungswert berechnen – auf deutsch: wieviel Geld erhalte ich für meine Immobilie überhaupt? Die wenigsten Banken gewähren Realkredite über 100 Prozent des Wertes einer Immobilie. In der Regel ist ein Prozentsatz des Beleihungswertes die Obergrenze...




